Regio Midi ist unsere vorprogrammierte Reglerserie mit Kommunikation. Der Regler eignet sich vor allem für die Regelung von Heizung oder Kühlung in Zonenregelungssystemen. Sie können die Midi Regler entweder als "Stand-Alone"-Regler oder in einem komplexen Regelsystem mit Kommunikation betreiben. Verbinden Sie sie einfach mit dem Netzwerk, z.B. MODbus, BACnet order Regins eigenes Bussystem, EXOline um mit einem zentralen SCADA-System via RS485 zu kommunizieren. Sie können den Regio Midi an ihre spezifische Anlage unter Verwendung der Software Regio tool© adaptieren.
Die Midi-Serie besteht aus 12 unterschiedlichen Modellen von Raumreglern, deren Typennamen alle mit RC-C beginnen. Man kann sie auf Grund der Regelmodi in folgende Kategorien unterteilen: Basismodelle, Modelle für Fan-Coil-Regelung und Modelle für die Regelung von Stellmotoren mit 3-Punkt Ansteuerung.
- Basismodelle
Basismodelle regeln analoge, thermische und Zweipunkt-Stellantriebe mit Federrückstellung.
- Modelle für Fan-Coil-Regelung (...F Modelle)
Diese Modelle regeln analoge, thermische und Zweipunkt-Stellantriebe mit Federrückstellung, genau wie die Basismodelle. Ausgenommen RC-C3DFOC verfügen sie darüber hinaus über eine Ventilatortaste/Schiebeschalter und drei Digitalausgänge für die Ansteuerung eines dreistufigen Ventilators (Ventilatorkonvektor usw.). RC-C3DFOC verfügt über die Ansteuerung eines EC-Ventilators am analogen Ausgang UO3.
- Modelle mit 3-Punkt-Ansteuerung (...T-Modelle)
Diese Modelle zur 3-Punkt-Regelung (...T-Modelle) verfügen über vier digitale Ausgänge zur Regelung von zwei 3-Punkt-Stellantrieben.
- ...3 Modelle
Die…3-Modelle verfügen über einen zusätzlichen Ausgang zur Regelung einer Zweipunkt-Klappe, einer analogen Stoßlüftungsklappe, eines analogen EC-Ventilators oder einer dritten analogen Klappe.
Neben den üblichen Funktionen der Regelung eines EC-Ventilators und eines Elektroerhitzers verfügt die neueste Version des Regio Midi über die folgenden Neuheiten:
Ventilator Boost Funktion
Besteht zwischen dem Raumtemperatur-Sollwert und der momentanen Raumtemperatur eine große Differenz, oder man möchte einfach den Ventilator hören, wenn er losläuft, dann kann die Ventilator Boost Funktion aktiviert werden. Dann läuft der Ventilator für eine bestimmte Startphase mit der höchsten Geschwindigkeit.
Ventilator-Kickstart Funktion
Bei den heutigen energiesparenden EC-Ventilatoren besteht immer die Gefahr, dass der Ventilator nicht anläuft, weil die Regelspannung niedriger ist als der Ventilator zur Überwindung der Anlaufkräfte benötigt. Der Ventilator bleibt in diesem Fall bewegungslos, obwohl Strom anliegt, was zu einem Schaden führen kann. Um das zu verhindern kann im Regler die Ventilator Kickstart Funktion aktiviert werden. In diesem Fall wird der Ausgang für eine bestimmte Zeit (1..10s) auf 100% gesetzt, wenn der Ventilator mit der niedrigsten Geschwindigkeit laufen soll und er sich vorher in Ruhelage befindet. Wenn die voreingestellte Zeit abgelaufen ist, läuft der Ventilator mit der Geschwindigkeit, die durch das Regelsignal vorgegeben ist.
Zulufttemperaturbegrenzung
Ein analoger Eingang kann für die Verwendung eines Zulufttemperaturbegrenzungsfühler konfiguriert werden. Der interne Raumregler arbeitet dann zusammen mit dem internen Zulufttemperaturregler in Kaskade. Dies führt zu einer berechneten Zulufttemperatur unter Einhaltung des Raumtempertursollwertes. Es ist möglich individuelle min/max Begrenzungsollwerte für Heizen und Kühlen mit entsprechendem Temperaturbereich festzulegen.
Blockierung der Tasten
Um einen unbefugten Zugriff zu verhindern, verfügen die Regio-Regler über eine eingebaute Blockierungsfunktion für die Tasten.
zu den Regio Midi...