Misc Montag, 21. Dezember 2020
Regin sichert frohe Weihnachten!
Misc Montag, 21. Dezember 2020
Regin sichert frohe Weihnachten!

Der konfigurierbare Corrigo erfüllt alles, was Sie zu Weihnachten brauchen. Installieren und verbinden Sie einfach Ihre Feldgeräte, wählen Sie eine der magischen Anwendungsvorlagen und erfüllen Sie alle Ihre Wünsche.
Genießen Sie moderne und intuitive Schnittstellen, die von unseren engagierten Spezialisten im Xmas-Team entwickelt wurden. Natürlich sind Updates kostenlos und werden von unserem vertrauenswürdigen Partner Schornstein-Logistik GmbH geliefert. So stellen Sie sicher, dass Sie Jahr für Jahr effizient mit Magie arbeiten können.
Entdecken Sie die magische Kraft von Regins ultimativer Weihnachts-Lüftungs-Lösung (WLL) im Release-Video.
Frohe Weihnachten von uns allen bei Regin!
Misc Montag, 25. Mai 2020
Neuer Katalog!
Misc Montag, 25. Mai 2020
Neuer Katalog!

Um Ihnen die tägliche Arbeit zu erleichtern, haben wir unseren Katalog erstellt. Hier finden Sie unser gesamtes Produktangebot inklusive technischer Daten.
Laden Sie den Katalog hier herunter - schnell, einfach und umweltfreundlich.
Sie benötigen einen gedruckten Katalog? Hier können Sie ihn per E-Mail bestellen.
HLK Donnerstag, 30. April 2020
Einfach mehr Wireless!
HLK Donnerstag, 30. April 2020
Einfach mehr Wireless!

1: TG-R6EW – Ein Außentemperaturfühler mit der Möglichkeit, einen externen PT1000-Sensor anzuschließen. Er ist auch mit einer Signalstärkeanzeige ausgestattet. Zur Produktseite
2: HTRT5W – Ein Raumtemperatur- und Feuchtefühler mit hoher Messgenauigkeit. Dieser Sensor ist auch mit einer Signalstärkeanzeige ausgestattet. Zur Produktseite
3: RCW-M32 – Ein neuer Empfänger mit Modbus-Kommunikation, der bis zu 32 Sender verarbeiten kann. Eine neue Benutzerschnittstelle mit einer vereinfachten Menüstruktur sowie ein Display zur Wertevorschau ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und Handhabung. Der Empfänger verfügt über einen isolierten Kommunikationsanschluss, um Störungen zu minimieren. Zur Produktseite
Hier sind unsere drahtlosen Produkte!
Folgen Sie dem Link "Go Wireless", um alles an einem Ort zu finden!
HLK Donnerstag, 30. April 2020
Sparen Sie Zeit mit unserem neuen Application Tool
HLK Donnerstag, 30. April 2020
Sparen Sie Zeit mit unserem neuen Application Tool

Das Application Tool ist benutzerfreundlich und zukunftssicher durch die neue Software-Plattform von Regin, die auf modernster Technologie basiert. Mithilfe vordefinierter Vorlagen können Raumregler schnell und einfach konfiguriert werden, um die gewünschte Anwendung zu steuern. Sie brauchen nur noch die voreingestellten Werte anzupassen!
Der Hauptvorteil des Application Tools ist seine flexible Multiload-Funktion. Wenn Sie mehrere Geräte mit derselben Konfiguration haben, können Sie alle gleichzeitig mit nur einem einzigen Klick im Tool laden. Sehen Sie sich das Video unten an, in dem wir Ihnen mehr erzählen!
Weitere Informationen finden Sie hier!
Misc Dienstag, 21. April 2020
Greenline macht einen Unterschied für die Menschen und das Klima
Misc Dienstag, 21. April 2020
Greenline macht einen Unterschied für die Menschen und das Klima

In diesem Brief beschreibt Leif Brattschöld, Business Development Director und verantwortlich für Nachhaltigkeit bei AB Regin, welche verschiedenen Maßnahmen das Unternehmen in Bezug auf seine soziale Verantwortung ergreift.
HLK Dienstag, 21. April 2020
Heizungslösungen mit neuen Backup-Funktionen und erhöhter Flexibilität
HLK Dienstag, 21. April 2020
Heizungslösungen mit neuen Backup-Funktionen und erhöhter Flexibilität

Die folgenden Neuerungen sind im Software-Update* für unsere Heizungslösungen enthalten, die auf Exigo Ardo und Exigo Vido 4.2 basieren:
- Neue Funktion für stabile Temperaturübertragung über Modbus! Jetzt können wir eine Ausweichfunktion anbieten, die es dem Regler ermöglicht, auf angeschlossene Außenfühler umzuschalten, wenn die Kommunikation verloren geht.
- Neue Möglichkeit zum Anschluss eines Backup-Sensors in Ihrer Heizungsanlage! Einer der Eingänge für zusätzliche Temperaturfühler kann jetzt als Backup-Fühler in der Brauchwasserregelung angeschlossen werden, wodurch die Warmwasserversorgung gesichert wird.
- Außerdem wird jetzt ein zusätzlicher M-Bus-Zähler zum Anschluss eines elektrischen Zählers unterstützt. Dies ermöglicht eine bessere Überwachung des elektrischen Energieverbrauchs.
- Neue Funktion für die Kühlungsbegrenzung! Jetzt können Sie den Kühlsollwert im Heizkreis einfach begrenzen, was eine gleichmäßigere Reaktion in der Fernkühlung ermöglicht, falls weniger Kühlleistung zur Verfügung steht.
* Das Software-Update Exigo 4.2-1-04 finden Sie im Application Tool Version 1.0-1-15-0021.
Klicken Sie hier, um das Application Tool herunterzuladen.
Die Heizungslösungen von Regin umfassen clevere Funktionen für Energieeinsparungen in Gebäuden. Exigo kann mit bis zu 16 drahtlosen Sensoren kommunizieren. Durch Mittelwertbildung können Sie die eingestellte Regelkurve auf effizientere Weise beeinflussen. Für den Fall, dass Sie einen an den M-Bus angeschlossenen Energiezähler haben, gibt es Funktionen zur Leistungsregelung. Exigo kann bis zu 10 Pumpen über Modbus überwachen und steuern. Die gesamte Konfiguration erfolgt einfach über das neue Application Tool!
Exigo - unsere Regler für Heizungs-, Brauchwarmwasser-, Fernwärme- und Kesselregelung - sind das Herzstück der Heizung bei Regin. Für eine komplette Heizungslösung bieten wir Ihnen aber auch Sensoren und Transmitter, Ventile und Stellantriebe sowie drahtlose Sensoren und externe Displays.
HLK Dienstag, 21. April 2020
Neue Serie von Klappenstellantrieben
HLK Dienstag, 21. April 2020
Neue Serie von Klappenstellantrieben

Wichtige Fakten zur RDAS-Serie:
- Mit oder ohne Federrücklauf
- Drehmoment 4-35 Nm
- Für Klappenflächen bis zu 6 m2
- Sonderausführungen mit Hilfsschaltern
- 24 V und 230 V Versorgungsspannung
- Handverstellung
Produktinformationen und Anleitungen:
Klappenstellantriebe mit Federrücklauf und Klappenstellantriebe ohne Federrücklauf
HLK Dienstag, 21. April 2020
Heizungslösungen haben einen Namen - Exigo!
HLK Dienstag, 21. April 2020
Heizungslösungen haben einen Namen - Exigo!

Dieses Update vereinfacht die Integration und Installation vieler Heizungsanwendungen. Es ermöglicht auch die Kommunikation mit bis zu 10 Pumpen über Modbus. Wenn Sie lieber drahtlos arbeiten, kann Exigo jetzt mit bis zu 16 Sensoren kommunizieren. Die Heizungslösungen von Regin umfassen auch neue, clevere Funktionen zur Berechnung der Außentemperaturen über Zeitverzögerung sowie mehrere intelligente Alarmfunktionen.
Misc Donnerstag, 19. Dezember 2019
Die neue Regio Angel Edition - lassen Sie uns für das ganz besondere Weihnachtsgefühl sorgen!
Misc Donnerstag, 19. Dezember 2019
Die neue Regio Angel Edition - lassen Sie uns für das ganz besondere Weihnachtsgefühl sorgen!

Die neue Funktion „Angel Management“ steuert zwei separate Zonen mit unterschiedlichen Einstellungen und kann bei Bedarf eingesetzt werden. Gehen Sie kein Risiko ein und installieren Sie Regio Angel Edition vor den Weihnachtsfeiertagen. Wir garantieren Ihnen eine Investition mit einer festlichen Rendite.
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
HLK Donnerstag, 5. Dezember 2019
Probieren Sie unseren neuen Raumregler mit integriertem CO2-Fühler
HLK Donnerstag, 5. Dezember 2019
Probieren Sie unseren neuen Raumregler mit integriertem CO2-Fühler

Unsere RCC-Serie -Regio's mit CO2-Sensor im Inneren - sind nun von BACnet International mit der Stufe B-ASC zugelassen.
Der RCC-C3HCS ist ein neues Modell der Regio Produktreihe mit einem integrierten CO2-Fühler. Bisher hatten wir lediglich den RCC-C3DOCS; den gleichen Raumregler mit eingebautem Display.
Die Regio Produktpalette von Raumreglern enthält nicht nur vorprogrammierte, stand-alone Regler, sondern auch freiprogrammierbare Einheiten. Bewährte und starke Technologie, 3 verschiedene Kommunikationsprotokolle und Funktionen, die fast alle Raumlösungen abdecken: Das sind die Merkmale, die REGIO zur leistungsstärksten Produktreihe auf dem Markt machen.
Systeme Freitag, 15. November 2019
Systemnachrichten, die Sie fit machen für die Zukunft!
Systeme Freitag, 15. November 2019
Systemnachrichten, die Sie fit machen für die Zukunft!

Es erhöht auch die Flexibilität, erleichtert Ihre Arbeit und hilft Ihnen, Höchstleistungen zu erbringen! Stellen Sie sicher, dass Sie das EXO 2019-Upgrade erhalten. Alle Details und Installationsdateien befinden sich auf dem FTP-Server. Wenn Sie einen Upgrade-Vertrag haben und noch keine EXO 2019-Lizenz erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter.
Misc Montag, 4. November 2019
Eine Initiative für energieeffiziente Lösungen in Kasachstan
Misc Montag, 4. November 2019
Eine Initiative für energieeffiziente Lösungen in Kasachstan

Warum Kasachstan?
„Über mehrere Jahre hat Kasachstan ein stabiles Wirtschaftswachstum verzeichnet und es gibt große Potenziale für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Kasachstan hat sich hohe Ziele gesetzt, um seine Wirtschaft nicht vom Rohstoffsektor abhängig zu machen und diese umweltfreundlicher zu gestalten. Eine der Herausforderungen für Kasachstan besteht darin, energieeffiziente Lösungen sowohl in bestehenden als auch in neuen Anlagen zu schaffen. Bei der Suche nach undichten Netzen und der Verbesserung der Zählerablesung besteht außerdem ein großes Kosteneinsparungspotenzial.“
Wie kann Regin dazu beitragen?
„Wir können bei der Umsetzung nachhaltiger, energieeffizienter Lösungen in Gebäuden, aber auch in Fernwärmenetzen und Unterzentralen helfen. Regin hat bereits mehrere erfolgreiche Projekte in Kasachstan durchgeführt und wir verfügen über lokales Know-how, um unsere Kunden zu unterstützen. Insgesamt bin ich sehr froh, hier zu sein, da wir weltweit zusammenarbeiten müssen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch den Austausch unseres Wissens und intelligenter Lösungen für die Energieeffizienz zwischen den Grenzen tragen wir zu einer besseren Zukunft für unseren Planeten bei.“
Foto: Von links Maxim Zarnitsyn, der für Regin in Kasachstan arbeitet, und Stefan Blom, Group Sales Director bei Regin und Vorstandsmitglied SweHeat & Cooling.
Misc Dienstag, 5. März 2019
Der Countdown für die ISH läuft - Drei schnelle Fragen an Mark Riccius
Misc Dienstag, 5. März 2019
Der Countdown für die ISH läuft - Drei schnelle Fragen an Mark Riccius

Hi Mark!
Die Eröffnung der ISH 2019 in Frankfurt steht vor der Tür! Auf was freuen Sie sich am meisten?
Wie bei jeder Messe ermöglicht es uns direkt und konzentriert mit unseren Kunden in Verbindung zu treten und ihnen unsere neuesten Entwicklungen zu zeigen. Das ist für uns gleichzeitig ein Gradmesser und eine Möglichkeit zu erfahren, ob wir in den letzten beiden Jahren alles richtig gemacht haben. Am meisten freue ich mich nicht nur auf die „alten“ Gesichter sondern auch über die vielen neuen Kunden, die wir bei jeder Messe für uns gewinnen können.
Welche Neuheiten werden Sie auf der ISH 2019 präsentieren?
Wieviel Zeit haben Sie?
Regin hat eine der größten Produktpaletten auf dem Markt. Da ist es nur verständlich, dass wir auch ein riesiges Angebot an Neuheiten präsentieren werden. Angefangen bei neuen Ventilen, Regelkugelhähnen mit den entsprechenden neuen Stellmotoren über neue Komponenten mit Funkkommunikation bis hin zu neuen Kompaktreglern, Raumreglern, Fühlern und Transmittern haben wir auch neue Softwarewerkzeuge, eine neue Skada mit Energiemanagement und vieles mehr. Neuheiten in jedem Bereich!
Was passiert noch auf Ihrem Stand?
Dieses Jahr steht unser Stand ganz unter dem Motto „Schweden!“
Für die Frühaufsteher gibt es jeden Morgen eine Fika! Das sind frische Zimtschnecken und frisch gebrühter Kaffee. Das macht so richtig munter! Am 14. März, das ist der Messe-Donnerstag, laden wir am Abend zu den berühmten Köttbular ein. Und nun kommt die Kombination zum Deutschen: Dazu gibt es Kartoffelsalat und Bier! Über regen Andrang würden wir uns sehr freuen!
Besuchen Sie uns auf dem Stand! Wir haben Ihnen viel zu bieten!
Misc Donnerstag, 21. Februar 2019
So können Sie mit CLOUDigo Zeit und Geld sparen
Misc Donnerstag, 21. Februar 2019
So können Sie mit CLOUDigo Zeit und Geld sparen

Hallo Patrik! Kannst Du uns ein bischen über CLOUDigo erzählen?
"CLOUDigo ist ein IoT-basierter Cloud-Service-Portal, entwickelt in HTML5, das unter anderem mit unseren Kompaktreglern für Lüftung und Heizung (Corrigo und Exigo) verbunden werden kann. Dieses System bietet Ihnen das flexibelste Regelsystem auf dem Markt."
Was sind die Vorteile von CLOUDigo?
"CLOUDigo gibt Ihnen vollen Zugriff auf alle Werte und Trendaufzeichnungen Ihres Gebäudes direkt auf Ihrem Computer oder Smartphone, egal, wo Sie sich gerade befinden. Das erspart Ihnen einen Haufen Zeit. CLOUDigo ermittelt und sortiert Abweichungen und sendet alle wichtigen Alarme via Email, um sicher zu gehen, das diese schnell bearbeitet werden. CLOUDigo ist so funktionell wie eine "Mini"-Skada, ist aber wesentlich schneller und einfacher einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Durch CLOUDigo können Sie sich erheblich leichter mit einer Gebäudeleitwarte in Verbindung setzen
Schon heute sind wir mit mehr als 4000 CLOUDigo-Gebäudesystemen verbunden Was sagen die Endkunden?
"Viele sagen, dass CLOUDigo extrem einfach ist. CLOUDigo liest die Konfiguration aus dem Regler aus und erzeugt daraus selbst automatisch das Anlagenschema und das dynamische Flussdiagramm Das bietet einen hervorragenden Überblick über das System, während man vollen Zugriff hat auf alle Einstellungen. Durch die Zuweisung von unterschiedlichen Zugriffsebenen ist es möglich festzulegen, wer Werte ansehen und verändern kann. Viele schätzen auch die einfache Art und Weise die Trendaufzeichnung zur Fehlerbehebung zu verwenden.
Gibt es irgendwelche Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von CLOUDigo
"Es gibt immer Risiken, wenn man Informationen über das Internet freigibt. Bei CLOUDigo haben wir jedoch das System so sicher wie nur irgend möglich gemacht. Wir verwenden dafür eine große, stabile Sererumgebung mit den aktuellsten Sicherheitsvorkehrungen. Unter anderem verwenden wir das SSL-Sicherheitspaket, wo alle Benutzernamen und Passwörter in Verschlüsselter Form zum CLOUDigo-Server gesendet werden. Natürlich empfehlen wir auch ein richtig gutes Passwort zu verwenden.
Wie fängt man an mit CLOUDigo?
"Wenn Sie bereits einen Corrigo oder Exigo mit TCP/IP (Ethernet-Verbindung) haben müssen Sie lediglich den Link zu CLOUDigo aktivieren und sicherstellen, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben (oder ein 3G/4G-Modem). Als nächstes gehen Sie zu https://cloudigo.regincontrols.com/loginum ein Benutzerkonto einzurichten und die Seriennummer des Reglers einzugeben. Dadurch erzeugen Sie eine Verbindung zwischen dem Benutzerkonto und ihrem Regler. Danach können Sie bereits CLOUDigo verwenden. Einfach und schnell! Sie haben die Möglichkeit das System mit einem einzigen Gerät für 10 Tage zu testen, bevor Sie sich für diesen Service entscheiden.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Fragen haben!
Das Bedienhandbuch finden Sie hier:https://www.regincontrols.com/Root/Documentations/60_50492/CLOUDigo%20user%20guide_en.pdf
Misc Donnerstag, 14. Februar 2019
Registrieren Sie sich jetzt schon für Regins Energiespar-Preis 2020!
Misc Donnerstag, 14. Februar 2019
Registrieren Sie sich jetzt schon für Regins Energiespar-Preis 2020!

HLK Donnerstag, 14. Februar 2019
Test...1,2,3...Test!
HLK Donnerstag, 14. Februar 2019
Test...1,2,3...Test!

Der RC-TEST Service-Adapter ist des Installateurs bester Freund, wenn es darum geht Anschlußfehler bei den neuen Raumgeräten zu finden. Das Testboard lässt sich leicht zwischen der Bodenplatte und der elektronischen Einheit installieren. Damit können bei aufgesetztem und eingeschaltetem Gerät alle Klemmen leicht erreicht werden, um Messungen zu machen. RC-TEST wurde nun so erweitert, dass er auch für die neue RCC-Serie von Regio Fernbedienungen eingesetzt werden kann.
Misc Donnerstag, 14. Februar 2019
Vietnamesisches Pharmaunternehmen bekommt das richtige Rezept
Misc Donnerstag, 14. Februar 2019
Vietnamesisches Pharmaunternehmen bekommt das richtige Rezept

Der primäre Grund für dieses Projekt war der Wunsch ein stabiles, sicheres und störungsfreies System zu installieren, das leicht zu überwachen und zu warten ist und gleichzeitig den Energieverbrauch signifikant optimiert.
Traditionell setzt man in diesem Teil der Erde auf ein zentrales SCADA-System um den Fluss von Kühlwasser zu regeln und die Heizungs- und Klimaregelung mit Stufenreglern zu realisieren. Dies führt zu einem massiven Energieverbrauch, da die Energie nur in festen Stufen geregelt werden kann.
Die Herausforderung bei diesem Projekt war die Einführung "westlicher" Herangehensweisen bei der Energieeinsparung unter Verwendung von TRIAC-Reglern für die präzise Regelung der Wärmeerzeuger. Der Firmenbesitzer konnte überredet werden nicht-traditionelle Methoden anzuwenden, um das Ziel für eine höhere Energieeinsparung zu erreichen. Das Resultat war eines der ersten Projekte in Vietnam, bei der eine umfassende Lösung von Regin für eine präzise Regelung des Raumklimas und der Energieeinsparung realisiert wurde.
Die technische Lösung wurde durch erfahrenes Engineering, intelligente Programmierung, Fühler und Transmitter mit kompletter Visualisierung auf EXOscada realisiert. Dies führte zu einer kompletten Kontrolle der Anlage mit einem Berichtswesen über Arrigo, der Platform für allgemeine Datenanalyse. Um die strengen Anforderungen und die Richtlinien der "Good Manufacturing Practice Guidelines for pharmaceuticals and foodstuffs" zu erfüllen und gleichzeitig Energie einzusparen, wurde der freigrogrammierbare Produktreihe des EXOcompact in Verbindung mit der TTC-Reihe von elektrischen Heizungsreglern und der PICV-Reihe von druckunabhängigen Regelventilen verwendet. Zusätzliche wurden für die Raumregelungen Regler der Regio MIDI-Reihe verwendet, ein vorprogrammierter Raumregler mit eingebautem Temperaturfühler und vielen Anwendungsmöglichkeiten, mit oder ohne Kommunikationsschnittstelle.
"Es ist erstaunlich, wieviele Möglichkeiten es gibt, Energie einzusparen, besonders in Bereichen mit speziellen Anforderungen überall auf der Welt. Es ist eine besondere Herausforderung, wenn wir unerprobte Methoden in völlig neuen Märkten einsetzen. Das verlangt Selbstvertrauen und Mut. In diesem Fall war es nicht nur möglich eine neue Lösung zu kreieren, sondern auch die Vorteile einer präzisen Regelung vorzustellen. Wir hoffen, dass sich dieses Know-How herumsprechen wird, so dass wir eine Energieeinsparung im großen Stil ereichen können", sagt Leif Brattschold, CEO von Regin und einer der Jurymitglieder des Regin Energiesparpreises 2018.
Das Projekt für Anova Pharmaceuticals in der Provinz Binh Duong wurde durch die Firma Tin Dat Consulting and Automation Service Engineering Co. Ltd. in der zweiten Hälfte von 2017 realisiert.
HLK Donnerstag, 14. Februar 2019
SSCU - Kombinierte Energiezähler mit einer Elektronik der nächsten Generation
HLK Donnerstag, 14. Februar 2019
SSCU - Kombinierte Energiezähler mit einer Elektronik der nächsten Generation

SSCU sind haltbare und beständige Zähler, die ein hohes Maß an Genauigkeit bieten. Die Zähler liefern Informationen zum momentanen Verbrauch, monatliche Werte etc., während gleichzeitig Fehler gemeldet werden, die behoben werden sollten. Bei der Installation können Sie selbst festlegen, ob der Volumenstromzähler im Vorlauf oder im Rücklauf installiert sein soll.
SSCU bietet optional 230V und 24V-Stromversorgungen (POWERPACK-EM und POWERPACK-24) Es gibt optionale Schutzhülsen für die eingebauten Fühler und Ersatzbatterien (BATTERY-EM) Es ist auch möglich die Kommunikationsschnittstelle nachträgleich einzubauen oder zu wechseln. Für weitere Informationen können Sie sich gern an uns wenden.
HLK Donnerstag, 31. Januar 2019
We go green - Wir stellen Ihnen nun unsere "grüne" Produktreihe vor!
HLK Donnerstag, 31. Januar 2019
We go green - Wir stellen Ihnen nun unsere "grüne" Produktreihe vor!

Mit dem Wechsel zur "grünen Produktreihe" verpflichten wir uns, die langfristigen Klimaziele durch Klimaausgleich zu erreichen. Wir haben uns entschlosssen mit Tricorona Climate Partner zusammenzuarbeiten, um umfangreiche Investitionen in unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsprojekten in der ganzen Welt zu tätigen.
"Unser Beitrag steht in direktem Zusammenhang mit der größe unserer Produktpalette. Je größer die grüne Produktreihe wächst, umso mehr wächst auch unser Beitrag für Projekte zum Klimaausgleich. Das bedeutet, wenn Sie ein "grünes" Produkt kaufen, dann nehmen Sie automatisch an unserer Reise in eine nachhaltige Zukunft teil, sagt CEO, Leif Brattschold, von der Regin Group.
Die "grüne Produktreihe" bedeutet, dass die Gehäuse einiger unserer Produkte in einer grünen Frabe hergestellt werden, so dass sie in den Heizungs- und Lüftungsanlagen leicht erkennbar sind. Unsere entsprechenden Produkte mit weißem oder grauem Gehäuse laufen langsam aus, so dass die Farbe Grün eine ständige Ermahnung für uns ist, unsere Vision für das Wohlbefinden der Menschen und für eine nachhaltige Zukunft ständig zu verfolgen.
Als Firma haben wir auch eine nachhaltige Verantwortung an unsere internen Prozesse - z.B. bei der Auswahl von Lieferanten, um lange Lieferwege zu vermeiden. Wir haben uns für eine lokale Produktion entschlossen, soweit es möglich und sinnvoll ist und arbeiten ständig daran, die Produktionsprozesse noch effektiver zu gestalten.
"Wir sind stolz darauf unser Know-How, unser Engagement und unsere Produkte in den Dienst für nachhaltige Gebäudelösungen zu stellen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, eine nachhaltige Firma zu werden, sagt Leif Brattschold.
HLK Donnerstag, 31. Januar 2019
Erweiterung der Ventil-Familie!
HLK Donnerstag, 31. Januar 2019
Erweiterung der Ventil-Familie!

Die Regelkugelhähne haben eine entfernbare Scheibe für erhöhte Durchflüsse und eine AN/AUS-Funktion. Ohne die Scheibe kann der 3-Wege-Regelkugelhahn auch als Verteilerventil genutzt werden. Eine Handverstellung ist als Zubehör erhältlich, falls Absperrvorrichtung dienen soll. Die Stellmotoren für die Regelkugelhähne sind RVAB4 (4Nm) und RVAB5 (5 Nm). RVAB4 wird für DN15...DN25 und der RVAB5 für DN32...DN50 eingesetzt. Die grünen Stellmotoren sind Teil unserer neuen "Green Line"-Produkte.
Wichtige Fakten
- DN15...50
- Kvs 0,6...63
- -5...+140°C
- PN40
- 0% Leckrate
- Stellmotoren mit 0(2)...10V Regelsignal und 24V AC Stromversorgung oder 3-Punkt Regelung mit 24V oder 230V Stromversorgung.
Mehr über die Regelkugelhähne und die Stellantriebe